Präambel
Vor einigen Monaten, nach mehreren Verbesserungen an Proton, hatte ich die erste gut funktionierende Arma-Installation auf Linux eingerichtet. Dank Proton 4.11 wurden viele notwendige Optimierungen integriert, sodass es inzwischen einfacher denn je ist, Arma 3 und andere Steam- sowie Nicht-Steam-Spiele auf Linux zu spielen. Proton-Verbesserungen sind zudem in Wine eingeflossen, was die Kompatibilität weiter erhöht.
Mit der Veröffentlichung von Proton 6.3-8 funktioniert nun auch BattleEye einwandfrei, sodass Arma 3 auf Linux ohne Einschränkungen spielbar ist. Seit 2023 arbeitet auch der offizielle Arma-Träger mit Proton auf Linux.
Dieser Leitfaden basiert auf jahrelang gesammeltem Wissen und wird kontinuierlich aktualisiert.
Letzte Aktualisierung: 28.02.2025 – Entfernung veralteter Informationen
Hinweis
Ab 2024 ist dieser Leitfaden unter der Lizenz CC BY 4.0 veröffentlicht.
Arma Reforger unter Linux
1. Vorbereitung
Falls noch nicht geschehen, aktiviere Steam Play für alle Spiele in den globalen Steam-Einstellungen. Eine detaillierte Anleitung dazu findest du im Abschnitt "Arma 3 - Vorbereitung".
2. Startoptionen setzen
Füge die folgenden Startoptionen hinzu, um Arma Reforger auf Linux spielbar zu machen:
echo "%command%" | sed 's/ArmaReforger_BE.exe/ArmaReforgerSteam.exe/' | sh
Nach dem Herunterladen sollte das Spiel problemlos starten.
Credits: Dank an HER0-0927 auf Discord für diese Lösung.
Arma 3 auf Linux
0. Haftungsausschluss
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für mögliche Schäden an Hardware, Software oder sonstige unerwartete Konsequenzen durch diese Anleitung. Bitte alles sorgfältig lesen und eventuelle Schritte zweimal prüfen.
1. Vorbereitung
Erforderlich:
- Grundkenntnisse in Terminal/Bash
- Aktualisierte Treiber und Software
- Installation von Wine (mit allen Abhängigkeiten)
- Nutzung des Steam-Beta-Clients (für BattleEye erforderlich)
2. Arma 3 herunterladen und einrichten
Vor dem Download:
- Steam-Einstellungen ➔ Steam Play aktivieren
- Neueste Proton-Version auswählen (nicht experimentell)
Startoptionen setzen:
- Kompatibilität aktivieren ➔ Proton-Version erneut setzen
Danach kann der Download von Arma 3 gestartet werden.
3. Spielstart und Mod-Verwaltung
Nach Abschluss des Downloads:
- Starte Arma 3 einmal, um das Hauptmenü zu erreichen, und beende es wieder.
- Installiere einen Launcher zur Mod-Verwaltung:
- Empfehlung: Arma 3 Unix Launcher von muttleyxd
- Verfügbar über Arch Linux AUR | als .deb oder .AppImage
Jetzt kannst du Arma 3 auf Linux spielen (ohne ACRE2 oder TFAR).
4. Einrichtung von ACRE2/TFAR und Helper-Skript
4.1 Helper-Skript installieren
- Lade Arma3Helper.sh herunter und platziere es in deinem Home-Verzeichnis.
- Öffne die Datei und passe die markierten Einstellungen an.
4.2 Vorbereitung für ACRE2/TFAR
4.3 TeamSpeak 3 für ACRE2/TFAR einrichten
- TS3 für Windows x64 herunterladen
Installation:
./Arma3Helper.sh install path/to/TS3-Installer.exe
- WICHTIG: "Für alle Benutzer installieren" wählen
TS3 starten mit:
- Gamepad/Joystick Hotkey Support deaktivieren (verhindert Abstürze)
- Für TFAR: Plugin-Ordner manuell kopieren (c/Program Files/TeamSpeak 3 Client/plugins/)
5. Fehlerbehebung
5.1 Soundprobleme & Wärmebild-Bugs
5.2 Zusätzliche Sound-Fixes (für Proton 6.3 und älter)
Option 1: Steam-Startoption setzen
WINEDLLOVERRIDES="xaudio2_7=n"
Option 2: Über ./Arma3Helper.sh winecfg unter "Libraries" setzen.
5.3 Spiel stürzt beim Start ab
Fehlende Abhängigkeiten installieren:
# Arch Linux
sudo pacman -S vulkan-tools
# Debian/Ubuntu
sudo apt install mesa-vulkan-drivers vulkan-utils
# Fedora
sudo dnf install mesa-vulkan-drivers vulkan-tools
5.99 Weitere Hilfe
Support gibt es auf ArmaOnUnix Discord. Bitte kein GitHub-Issue eröffnen, bevor im Discord gefragt wurde!
6. Performance-Optimierung
6.1 Zusätzliche Startparameter
Verwendbare Parameter:
-noSplash # Keine Splash-Bildschirme (schnellerer Start)
-skipIntro # Hauptmenü-Hintergrund statisch
-world=empty # Leere Welt im Hauptmenü
-exThreads=7 # Optimierung für Multi-Core-CPUs
-enableHT # Nutzt logische Kerne
-hugepages # Größere Seitengrößen für RAM-Zuweisung
-noLogs # Deaktiviert Logging für höhere FPS
6.2 Allgemeine Linux-Gaming-Optimierungen
- Maßgeschneiderter Kernel (Linux-tkg) für bessere Performance
Epilog
Dieser Guide wurde erstmals in den ArmaWorld-Foren veröffentlicht. Falls du Fragen hast oder Feedback geben möchtest, hinterlasse einen Kommentar oder trete dem Discord-Server bei.
Viel Spaß beim Spielen von Arma 3 auf Linux!